Das Chamisso Museum ist eine dieser verborgenen Perlen fern der Städte und rückhaltlos zu empfehlen! Kundig geführt kamen wir dem großen Dichter Adelbert von Chamisso und seinem famosen Schlemihl nah, ein hübsches Exemplar wurde flugs an Ort und Stelle im Museumsshop erstanden. Die Neugier ist geweckt.
Die Museumsräume sind optisch ansprechend und museumspädagogisch äußerst gelungen gestaltet. Man verweilt gerne darin, nimmt aber auch mit Vergnügen an der interessanten Führung durch den gepflegten Garten zur Grablege und zum ehemaligen Schlossareal teil. Im reizenden integrierten Café wird mit köstlichen Speisen und Getränken aufgewartet, ganz im Sinne des weltgereisten Dichters.
Positiv zu vermerken ist die persönliche Begleitung der Besucher, Fragen können geäußert, Wünsche gestellt werden. Ganz anders als bei einer schematischen Audioführung, die an diesem Ort der Romantik in Gänze fehl am Platz wäre, höchstens als Ergänzung. Gerade für ältere Menschen ist ein persönlicher Ansprechpartner und eine auf die Besucher zugeschnittene Führung eine Wohltat und manchmal die einzige Möglichkeit der Teilhabe.
Ein Hoch auf all die Menschen, die die Idee zu diesem Projekt hatten, es voller Tatkraft aus der Taufe hoben und nun mit großem Enthusiasmus betreiben: Frau Margot Prust, den Vereinsmitgliedern und Mitarbeitern ein herzliches Dankeschön für den unvergesslichen Tag in diesem kleinen Paradies, das alle Sinne anspricht- wir kommen wieder!
Guten Morgen, Frau Prust,
wir waren am letzten Samstag zum zehnjährigen Jubiläum da mit der interessanten Kirchen- und Parkführung, dem wunderbaren Konzert und waren sehr beeindruckt von dem so schön gestalteten Museum und dem integrierten Café, herzlichen Dank nochmal allen Beteiligten.
Wir sprachen kurz darüber, dass ich den Hinweis auf das Museum einem Buch entnommen habe (Reisetipp 3)- hier eine Rezension:
https://www.ndr.de/kultur/buch/Deutschland-fuer-Buchverliebte-Ein-Reisefuehrer-fuer-Leseratten,hampp100.html .
Vom Schlemihl freue ich mich, die reclam-Ausgabe mit den Kirchner-Holzschnitten zu haben. Ihr Museum hat mir Autor und Geschichte nochmal näher gebracht.
Vielen Dank und Gruß aus Garvendorf (Mecklenburg),
Holger Stein
Wir durften heute an einer Führung durch das ChamissoMuseum in Kunersdorf teilnehmen, die uns auf sehr eindrucksvolle und kompetente Weise das Leben und die Verdienste der Frauen von Friedland und Adelberts von Chamisso nahe brachte. Wie sind sehr beeindruckt vom Engagement und Fachwissen der ehrenamtlich tätigen Museumsführerinnen. Wir kommen sehr gerne wieder und werden auch die Mitgliedschaft für diese wichtige kulturelle Einrichtung in der Region beantragen. Vielen Dank für den freundlichen Empfang und die interessante Einführung in dieses weitreichende und auch besonders heute spannende Thema der Naturwissenschaften.
Wir haben heute bei herrlichstem Sonnenschein das Museum besucht und konnten unverhofft an einer Führung teilnehmen. Die liebevolle Gestaltung des Museums und die Führung haben uns sehr gefallen.
Im Anschluss haben wir im Garten in entspannter Atmosphäre gegessen, Kaffee getrunken und geplaudert.
Das Museum werden wir unbedingt weiterempfehlen und es war ganz bestimmt nicht unser letzter Besuch.
Ganz besonderer Dank gilt Frau Margot Prust. Mit ihr führten wir im Garten ein interessantes Gespräch über die Entwicklung des Museums und sie brachte uns nahe, dass das Chamisso Museum ihre ganz persönliche Herzensangelegenheit ist. Vielen Dank für den schönen Tag voller positiver Eindrücke.
|
|
|