Termine:
14. März 2015 - 14.00 Uhr
Mitgliederversammlung der Chamisso-Gesellschaft e. V.
Im Landgasthof "Am Anger”
Am Anger 2, 16269 Bliesdorf (Nachbarort von Kunersdorf)
Nach der Mitgliederversammlung ca. 17.00 Uhr
Eröffnung der Wanderausstellung "Peter Schlemihl", 1814-2014 - Die Geschichte eines Buches im Chamisso-Literaturhaus in Kunersdorf
Ausstellungsdauer: April/Mai
15. März – 17. Mai 2015
Peter Schlemihl. Die Geschichte eines Buches – Ausstellung
Adelbert von Chamisso, 1781 auf Schloss Boncourt in Frankreich geboren, kam 1792 als Emigrant nach Preußen. Er ist eine in der deutschen Geistesgeschichte einzigartige Gestalt: französischer Aristokrat, Emigrant und Preuße, Offizier, Literat der Berliner Romantik, Weltreisender, Naturforscher, Botaniker, Mitglied gelehrter Gesellschaften und literarischer Zirkel, vor allem aber ein Dichter, der ein Werk der Weltliteratur geschrieben hat. „Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte“ über den Mann, der seinen Schatten verkauft, entstand im Sommer 1813 im Oderbruch, wurde 1814 in Nürnberg veröffentlicht und hatte sofort weltweiten Erfolg. Im Zentrum der Ausstellung steht die in über zwanzig Sprachen übersetzte Erzählung. Ausgehend vom handschriftlichen Manuskript, einer Leihgabe der Staatsbibliothek zu Berlin, werden die unterschiedlichsten Ausgaben gezeigt, darunter viele illustrierte, geschaffen von bedeutenden Künstlern wie George Cruikshank, Theodor Hosemann oder Emil Preetorius.
Kurator: Bernd Ballmann unter Mitarbeit von Jutta Weber und Hans-Jürgen Rehfeld
Eine gemeinsame Ausstellung von Kleist-Museum und Chamisso-Gesellschaft e. V. mit freundlicher Unterstützung der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz.
Besichtigungszeiten: Sa. und So. 11.00 bis 18.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung unter 033 456 - 15 12 27
Ansprechpartner: Chamisso-Literaturhaus im Kunersdorfer Musenhof Margot Prust
Ausstellungsdauer: 15. März – 17. Mai 2015, anschließend ist die Ausstellung in Kopenhagen zu besichtigen.